- Richlind
- Richlind, Richlindealthochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Herrscherin« und »Lindenholzschild«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Richlind — (* um 948; † wahrscheinlich nach 1007[1]) war eine deutsche Adlige, deren verwandtschaftliche Bindungen – sofern sie korrekt ermittelt werden konnten – bei der Nachfolge des Kaisers Otto III. eine bedeutende Rolle spielten. Diese sogenannte… … Deutsch Wikipedia
Richlinde — Richlind, Richlinde althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Herrscherin« und »Lindenholzschild« … Deutsch namen
Liudolf (Schwaben) — Liudolf (* 930 oder 931; † 6. September 957 in Pombia, Lago Maggiore) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war von ungefähr Februar 950 bis 954 Herzog von Schwaben. Der nach ihm bezeichnete Liudolfinische Aufstand zwischen März/April 953 und 954… … Deutsch Wikipedia
Stammliste der Welfen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Ältere Welfen 1.1 Die burgundischen Welfen (800–1000) 1.2 Die schwäbischen Welfen (850–1055) … Deutsch Wikipedia
Stammtafel der Welfen — Stammliste der Welfen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Die burgundischen Welfen (800–1000) 2 Die schwäbischen Welfen (850–1055) 3 Die jüngeren Welfen als Herzöge von Bayern und… … Deutsch Wikipedia
Historia Welforum — Die Historia Welforum ist die aus der Zeit um 1170 stammende lateinisch verfasste Geschichte der schwäbischen Welfen. Sie gilt als bedeutender Teil der Geschichtsschreibung des 12. Jahrhunderts, vor allem da sie „ausschließlich der Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Conrad II, Duke of Bavaria — Conrad II (September or October 1052, Regensburg – 10 April 1055, Regensburg), called the Child, was the duke of Bavaria from 1054 to 1055. He was the second son of the Emperor Henry III and his second wife, Agnes of Poitou. He was briefly… … Wikipedia
Adalbero II. von Ebersberg — (* um 980/85; † 27. März 1045 auf Burg Persenbeug) aus der Familie der Sieghardinger war von 1029 bis 1045 Graf von Ebersberg. Leben Er war der älteste Sohn des Grafen Ulrich von Ebersberg († 1029) und der Richardis von Viehbach, Tochter Graf… … Deutsch Wikipedia
Adalbert II. von Ebersberg — Adalbero II. von Ebersberg (* um 980/85; † 27. März 1045 auf Burg Persenbeug) aus der Familie der Sieghardinger war von 1029 bis 1045 Graf von Ebersberg. Leben Er war der älteste Sohn des Grafen Ulrich von Ebersberg († 1029) und der Richardis von … Deutsch Wikipedia
Aichelberg (Bad Wildbad) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia